LieblingsOrt Wolfenbüttel

Wolfenbüttel

Fachwerk

Add Image POI_WF

Fachwerk trifft
Jägermeister

Gegenpole: Fachwerk und
das moderne Stammwerk
der Mast Jägermeister SE

Wolfenbüttel ist im In- und Ausland als Heimat von JÄGERMEISTER bekannt, steht doch der Stadtname auf jeder Flasche. 

 

Aber wer hätte gedacht, dass das zweitgrößte erhaltene Schloss Niedersachsens in Wolfenbüttel steht? Oder, dass Gotthold Ephraim Lessing die letzten elf Jahre seines Lebens in Wolfenbüttel verbracht hat und die Stadt der einzige Ort ist, an dem noch so viele Originalschauplätze mit Lessingbezug erhalten sind? Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich in die Mitte Deutschlands zu begeben und der Lessingstadt einen Besuch abzustatten.

Herzlich willkommen an dem Ort, wo Kultur auf Kulinarik trifft und Lessing auf Likör. Herzlich willkommen in der Welfenresidenz und Fachwerkstadt Wolfenbüttel.

Als erste planmäßige Renaissancestadt war Wolfenbüttel über drei Jahrhunderte die Residenz der Welfenherzöge. Durch die Kriege der Geschichte weitgehend verschont und durch ihre Bürger:innen mit Liebe und Verstand erhalten, präsentiert sich die Altstadt mit ihren mehr als 1.000 Fachwerkhäusern, der weltberühmten Herzog August Bibliothek, dem Lessinghaus, der ersten protestantisch gebauten Kirche und dem prachtvollen Schloss weitgehend so, wie zu Zeiten des Hofes.

Wolfenbüttel ist auch eine moderne Stadt. Von hier stammt der weltberühmte JÄGERMEISTER. Hier werden die wohl besten Großküchengeräte für die Sterneküchen in aller Welt gebaut, aber auch neue Gastrokonzepte und Produzenten von guten, regionalen Produkten erobern sich ihren Markt. Wer diese Gegensätze liebt, sollte die Lessingstadt Wolfenbüttel bald und danach immer wieder aufs Neue entdecken.

Interaktive Karte

  • Blogbeitrag lesen

  • Tourist Info und Kontakt

  • Video ansehen

  • Podcast anhören

  • Shoppingtipps

  • Fotospots entdecken

Insta Spots

Insta-Spots

Lessinghaus

Lessinghaus

Kanutour auf der Oker

Kanutour auf der Oker

Gärtnerstadt

Gärtnerstadt

Plätze am Wasser

Plätze am Wasser: Stadtgraben, Klein Venedig, Krambuden

Herzog August Denkmal

Herzog August Denkmal

Digitale Stadtführung

Digitale Stadtführung

Klein Venedig

Klein Venedig

Hauptkirche Beatae Mariae Virginis

Hauptkirche Beatae Mariae Virginis

Tourist-Info

Tourist-Info

Jägermeisterstadt

Jägermeisterstadt

Pölig's Gemüsescheune

Pölig's Gemüsescheune

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Shopping

Shopping

Komm Beach

Komm Beach Club

Wasserwege

Wolfenbüttels Wasserwege barrierefrei entdecken

Insta Spots

Insta-Spots

Lessinghaus

Lessinghaus

Kanutour auf der Oker

Kanutour auf der Oker

Gärtnerstadt

Gärtnerstadt

Plätze am Wasser

Plätze am Wasser: Stadtgraben, Klein Venedig, Krambuden

Herzog August Denkmal

Herzog August Denkmal

Digitale Stadtführung

Digitale Stadtführung

Klein Venedig

Klein Venedig

Hauptkirche Beatae Mariae Virginis

Hauptkirche Beatae Mariae Virginis

Tourist-Info

This is Tootlip

Jägermeisterstadt

Jägermeisterstadt

Pölig's Gemüsescheune

Pölig's Gemüsescheune

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Shopping

Shopping

Komm Beach

Komm Beach Club

Wolfenbüttels Wasserwege

Wolfenbüttels Wasserwege barrierefrei entdecken

1_KLEINE LÄDEN, TOLLE MENSCHEN

Schöne Konzepte, kleine Geschäfte, individuelle Typen. In Wolfenbüttels Altstadt gibt es noch viele inhaber:innen geführte Geschäfte. Es lohnt, auch mal um zwei Ecken zu gehen, um alle zu entdecken.

2_ZIMMERHOF 13 RESTAURANT & BAR

Eines der stimmungsvollsten und neuesten Gastronomie-Konzepte. Im elegant-rustikalen Fachwerkbau trifft Tradition auf moderne und regionale Küche. Direkt im Zentrum der Altstadt gelegen, ist die besondere Atmosphäre an der Oker inklusive.

3_Wolfenbüttels Wasserwege barrierefrei entdecken

Wolfenbüttel hatte einstmals ein Grachtensystem wie ihr es vielleicht aus Amsterdam kennt. Mit der Web-App unter wasserwege-wf.de könnt ihr die heute noch erhalten Wasserwege erkunden, und das sogar barrierefrei.

 

4_AUF DEN SPUREN DER GÄRTNERSTADT

Mitte des 20. Jahrhunderts gab es 160 Erwerbsgärtnereien in Wolfenbüttel. In den Ferienwohnungen „Alter Gärtnerhof“ wird in liebevoll eingerichteten Wohnungen an diese Tradition erinnert.

5_PÖLIG’ S GEMÜSESCHEUNE: HIER TRIFFT SICH WOLFENBÜTTEL

Jeden Freitag öffnet Hans-Martin Pölig seine Tore. Wer hier zum Gemüseeinkauf kommt, bleibt meist bis in die späten Abendstunden. Bierzeltgarnituren, kühle Getränke und kleine Snacks sorgen für die richtige Atmosphäre zum fröhlichen Wochenausklang.

6_SOMMER – SONNE – STRAND

Perfekt nach einem ausgiebigen Stadtbummel: Der Komm Beach Club am Stadtgraben. Hier laden Sandstrand, Burger und Cocktails zum Chillen ein. Oder wie wäre es mit einer Partie Beachvolleyball? Wenn das gute Wetter pausiert, gibt es auch einen Innenbereich.

Wolfenbüttel im Bewegtbild

youtube-video-thumbnail

Insta-Spots

wolfenbuettel-herzog-august-bibliothek-aussen-herbst

Wer in Wolfenbüttel ohne Kamera unterwegs ist, ist selbst schuld. Eines der zahlreichen wunderhübschen Fotomotive ist zum Beispiel die Herzog August Bibliothek.

In der Altstadt gibt es kaum Orte, die nicht als Foto-Spot taugen. Fachwerk ist dabei das dominierende Motiv. Darüber hinaus gibt es aber noch zahlreiche weitere spannende Insta-Spots, die euren Feed bereichern werden.

Neues aus Wolfenbüttel

RSS Wolfenbüttel

  • Auf der Oker durch Wolfenbüttel 30. Juni 2025
    Von Nicole Stadt, Land, Fluss … das alles hat Wolfenbüttel zu bieten. Für mich hat es einen besonderen Charme, wenn ein Fluss oder Wasserwege die Stadt durchqueren. Hier in Wolfenbüttel ist es die Oker, die die schöne Altstadt umflutet. Es gibt idyllische Plätze am Wasser in der Stadt, wo ich gern meine Mittagpause genieße und […]
  • Bucketlist 2025 10. Januar 2025
    Das neue Jahr ist angebrochen und es ist Zeit, deine Bucketlist mit unvergesslichen Erlebnisse zu füllen! In den aboutcities-Städten wartet auch 2025 wieder eine Fülle einzigartiger Veranstaltungen, Feste und Kulturhighlights darauf, entdeckt zu werden. Ob du gerne ausgelassen feierst, in kreative Welten eintauchst oder dich von historischen Schauplätzen verzaubern lässt – wir haben für jeden […]
  • Bühne frei in Wolfenbüttel 9. September 2024
    Schauspiel, Musik, Tanz, Kinder- und Jugendtheater … das Lessingtheater in Wolfenbüttel hat ein so vielfältiges Programm, dass es mir nicht möglich ist, dieses auch nur im Ansatz in diesem Blogbeitrag gebührend zu würdigen. Darum möchte ich euch erzählen, welchen Zauber dieses Theater auf mich ausübt und warum sich ein Blick in das Programmheft auch dann […]
  • Radeln in Wolfenbüttel: Touren für Natur- und Kulturliebhaber 27. Mai 2024
    In Wolfenbüttels Altstadt ist man am besten zu Fuß unterwegs. Doch sobald ihr etwas mehr als nur die Altstadt erkunden wollt, empfehle ich euch unbedingt das Fahrrad. Drei Gründe, warum Radeln in Wolfenbüttel eine gute Idee ist bzw. warum ihr euer Rad unbedingt mitbringen solltet: 1. Es gibt viele tolle Strecken durchs Grüne und dabei […]

Mehr Lieblingsorte entdecken

Lieblingsort Osnabrück
Lieblingsort Verden