LieblingsOrt Hildesheim

Hildesheim

HannMünden von oben

Add_Image_St.Michael-Hildesheim_(c)Foto_Nina_Weymann_Schulz(klein)

Voller Kultur und Geschichte

Historischer Marktplatz und UNESCO-Welterbekirche St. Michaelis

UNESCO-Welterbe und malerisch historische Fachwerkhäuser – die Sehenswürdigkeiten vereinen sich in Hildesheim mit einervielfältigen und kulturellen Szene.

Die von der UNESCO ausgezeichneten Welterbekirchen St. Michaelis und Mariendom bewahren eine außergewöhnlich große Anzahl an historischen Kunstschätzen, die es in Hildesheim zu erkunden gibt. Das Dommuseum beherbergt den Domschatz und vermittelt einen Einblick in die beeindruckende Kunst des Mittelalters.

Auf Expeditionsreise geht man im Roemer- und Pelizaeus-Museum. Es besitzt eine der wichtigsten Altägypten-Sammlungen der Welt und lädt zu wechselnden Sonderausstellungen ein.

Wenige Straßenzüge vom Marktplatz entfernt lohnt sich ein Blick auf die Stadt vom Turm der St. Andreas Kirche aus, der mit insgesamt

 

114,5 Metern als der höchste Kirchturm Niedersachsens gilt.

Unweit des Hildesheimer Doms liegt das prachtvolle Fachwerkviertel und lädt zum Spazieren durch die Gassen ein.

Kulturinteressierten bietet sich zudem das gesamte Jahr über eine große Auswahl an Veranstaltungen: das Lichtkunstfestival EVI Lichtungen, abwechslungsreiche Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen. Zahlreiche Sportereignisse, Feste, Märkte und Open-Air-Events, wie der Hildesheimer Citybeach, begeistern in den Sommermonaten in Hildesheim ihr Publikum.

Der barocke Magdalenengarten, der Ernst-Ehrlicher-Park mit seinem alten Baumbestand, der grüne Kehrwiederwall, das Naherholungsgebiet Hohnsensee oder der Hildesheimer Wald bieten viele Möglichkeiten zum Spazieren, Wandern oder Radfahren.

Interaktive Karte

  • Blogbeitrag lesen

  • Tourist Info und Kontakt

  • Video ansehen

  • Podcast anhören

  • Shoppingtipps

  • Fotospots entdecken

Marktplatz

Hildesheimer Marktplatz

Kaffeeduft

Kafferösterei am Zuckerhut

Schloss Derneburg

Mit dem Rad zu Schloss Derneburg

Evi Lichtungen

Internationale Lichtkunst

Tourist-Info

Tourist-Info

Insta Spots

Insta Spots

Magdalenengarteb

Magdalenengarten

Mariendom

Mariendom

Fachwerkviertel

Fachwerkviertel

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Marktplatz

Hildesheimer Marktplatz

Kaffeeduft

Kafferösterei am Zuckerhut

Schloss Derneburg

Mit dem Rad zu Schloss Derneburg

Evi Lichtungen

Internationale Lichtkunst

Tourist-Info

Tourist-Info

Marker 6

Insta Spots

Magdalenengarteb

Magdalenengarten

Mariendom

Mariendom

Fachwerkviertel

Fachwerkviertel

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

1_INTERNATIONALE LICHTKUNST BIENNALE EVI LICHTUNGEN

Bei den EVI Lichtungen verwandelt sich die Stadt alle zwei Jahre in einen außergewöhnlichen Kunstparcours. Internationale Künstler:innen erleuchten mit ihren Arbeiten signifikante Orte, Fassaden werden zu Leinwänden, versteckte und wenig beachtete Orte werden sichtbar.

2_HILDESHEIMER MARKTPLATZ

Der historische Marktplatz entführt in längst vergangene Jahrhunderte. Die imposante Kulisse lässt kaum erahnen, dass hier nach dem Zweiten Weltkrieg kein Stein mehr auf dem anderen Stand. Auf Initiative der Bürger:innen wurde er in den 1980ern nach Originalplänen wiederaufgebaut.

3_MAGDALENENGARTEN HILDESHEIM

Der um 1224 geschaffene Magdalenengarten gehört zu den ältesten ehemaligen Klostergärten des Landes Niedersachsen. Die Anlage befindet sich in der Nähe der Welterbekirche St. Michaelis und umfasst über 1.800 Rosen.

 

 

4_KAFFEERÖSTEREI „AM ZUCKERHUT“

Die kleine Kaffeerösterei befindet sich im „Umgestülpten Zuckerhut“. Das Fachwerkhaus von 1510 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 2009 wiederaufgebaut. Durch die umgekehrte, konische Form erhielt das Gebäude letztendlich seinen Namen. Im Erdgeschoss lassen sich Köstlichkeiten rund um das Thema Kaffee erwerben.

5_SCHLOSS DERNEBURG

Im Schloss Derneburg werden umfangreiche Ausstellungen gezeigt. Es ist einer der vier weltweiten Ausstellungsorte der Hall Art Foundation und umfasst mehr als 5.000 Kunstwerke von einigen hundert international bekannten Kunstschaffenden.

6_FACHWERKVIERTEL

In Hildesheim ist die Neustadt die eigentliche „Altstadt“. Zwischen Brühl und Keßlerstraße lassen die erhaltenen Fachwerkgassen die einstige Pracht erahnen: der Charme enger Gassen, üppiger Rosenblüten und liebevoll restauriertes Fachwerk.

Hildesheim im Bewegtbild

Lieblingsplatz Hohnsensee

Wer Hildesheim besucht, kommt am Wasser nicht vorbei. Vom Hohnsensee über die Innerste bis zum Kalenberger Graben: Das kühle Nass sorgt für schöne Fotomotive und dient zugleich als Ruheort zum
Abschalten.

Innerste © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Dagmar Schwelle
JoBeach (3) © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Dagmar Schwelle
Image_Lieblplatz_Hohnsensee (2) © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Dagmar Schwelle-2

Wer nach Sightseeing und Kultur den Abend in Hildesheim ausklingen lassen möchte, dem bietet sich der Hohnsensee im Süden der Stadt an.

Nur einen Spaziergang entlang grüner Wälle und der Innerste entfernt, erstreckt sich am Hohnsensee ein rund 150 Meter langer Sandstrand (JoBeach), der gleichzeitig zum angrenzenden Freibad (JoWiese) gehört.
Palmen, Sonnensegel, Liegestühle und ein Volleyballfeld sorgen für Urlaubsfeeling pur. An der Beachbar gibt es Speisen und Drinks, die zum Sonnenuntergang gleich noch besser schmecken.

Insta-Spots

Image Insta Spot_Welterbeblick (1) © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Dagmar Schwelle

Welterbeblick“ über Hildesheim. Im Stadtteil Moritzberg befindet sich ein Aussichtspunkt, von dem aus der „Welterbeblick“ über Hildesheim genossen werden kann.

Besonders schön ist der Ausblick bei Sonnenaufgang. Für ein kleines Picknick stehen Bänke zur Verfügung.

Doch auch andere Ecken Hildesheims versprechen euch wunderschöne Fotomotive für euren Instagram-Feed.

 

Neues aus Hildesheim

RSS Hildesheim

  • Street Art Viertel Hildesheim: Kunst umsonst und draußen 13. März 2023
    Hildesheim hat viel Schönheit zu bieten. Egal ob malerische Fachwerkhäuser, romanische Kirchen oder blühende Natur. Worin ich mich jedoch immer wieder verlieren kann, und was keine meiner Gäste verpassen darf, ist das Street-Art-Viertel. Street-Art ist eine wundervolle Art und Weise, Geschichten zu erzählen, Menschen und Tiere zu ehren oder sich einfach kreativ auszudrücken. Für die […]
  • Bucketlist 2023 9. Januar 2023
    Wie üblich starten wir unser Blogjahr mit unserer aboutcities Bucketlist 2023. Auf unserer Bucketlist 2023 findet ihr wieder jede Menge gute Gründe, unsere vielfältigen Städte in diesem Jahr zu besuchen. Ob Veranstaltungen, besondere Erlebnisse oder Sehenswürdigkeiten, es gibt jede Menge zu entdecken. Also Bucketlist und Stift bereitlegen und fleißig mitschreiben. Mit diesen fantastischen Insidertipps für […]
  • Geschenke für Menschen, die schon alles haben 12. Dezember 2022
    Alle Jahre wieder  kündigt sich kurz vor dem Weihnachtsfest das gleiche Problem an: Was schenke ich meinen Lieben? Und womit kann ich schwierige Kandidaten, die eigentlich schon alles haben, überraschen? Socken stricken könnt ihr nicht? Geldgeschenke und Gutscheine findet ihr langweilig? Dann haben wir hier einige kreative Geschenkideen aus Niedersachsen für euch, die den Beschenkten […]
  • Winterliche Getränkespezialitäten aus unseren Städten 8. Dezember 2022
    Glühwein, Feuerzangenbowle, Punsch und Co. gehören in den Winter und die Vorweihnachtszeit, wie buntes Laub in den Herbst, der Osterhase in den Frühling und Eis essen in den Sommer. Es gibt nichts schöneres, als sich nach einem ausgiebigen Spaziergang bei frostigen Temperaturen aufs Sofa zu kuscheln und eine heiße Schokolade zu trinken. Oder nach dem […]

Mehr Lieblingsorte entdecken

Lieblingsort Hannover. Maschsee
Lieblingsort Göttingen