LieblingsOrt Celle

Celle

Fachwerk in der Innenstadt

Italienischer Garten

Überraschend. Vielfältig.

Fachwerk trifft Bauhaus

Das dichteste Fachwerkensemble der Welt, moderne Bauhaus-Architektur, das Welfenschloss, dazu ein bunter Mix aus Kultur, Gastronomie und jeder Menge Naturerlebnissen – Celle ist eine Stadt der Kontraste und begeistert mit kleinen, charmanten Geschäften auch als Einkaufsstadt.

Ob Gotik, Barock oder Renaissance – die Celler Altstadt mit ihren rund 500 Fachwerkhäusern ist eine Zeitreise durch die Epochen. Das 1532 erbaute Hoppener Haus, eines der prächtigsten Häuser der Stadt, oder die Kalandgasse sind eindrucksvolle Zeugnisse aus rund 700 Jahren Stadtgeschichte. Das Celler Schloss zählt zu den schönsten Schlössern Norddeutschlands und ist Celles Wahrzeichen. Heute beherbergt es das Residenzmuseum und das älteste, noch heute bespielte Barocktheater Europas. Celle ist aber mehr als pittoreskes Fachwerk und royales Welfenflair.

Die Residenzstadt steht ebenso für moderne Architektur und „Neues Bauen“. Mit Otto Haesler wirkte hier einer der weltweit bedeutendsten
Bauhaus-Architekten. Klasse statt Masse.

Das trifft auch auf die vielen inhabergeführten Geschäfte und die an Spezialitäten reiche Celler Küche zu – so wie die „Rohe Roulade“ aus hauchdünnem Rindfleisch. Probieren und genießen.
Ein Genuss ist Celle auch für Naturliebhaber:innen und Aktivurlauber:innen: Aller und Fuhse schlängeln sich durch die Stadt. Parks, Gärten und Seen machen Celle zur grünen Oase. Der Naturpark Südheide mit seinen Heideflächen, Wäldern und Auen schafft den perfekten Rahmen zum Wandern,
Biken, Paddeln, Reiten, Schwimmen oder zum Relaxen.

So viel Natur verpflichtet. Und da verwundert es nicht, dass Celle seit 2017 als erste nachhaltige Stadt Norddeutschlands zertifiziert ist.

Interaktive Karte

  • Blogbeitrag lesen

  • Tourist Info und Kontakt

  • Video ansehen

  • Podcast anhören

  • Shoppingtipps

  • Fotospots entdecken

Celler Schlosspark

Der Celler Schlosspark

Alter Provisor und Marchelle

Alter Provisor und Marchelle

Oldtimer und Fachwerk

Oldtimer und Fachwerk

Tourist Info

Tourist-Info Celle

Celler Turmbläser

Celler Turmbläser

Insta Spots

Insta Spots

Bauhaus in Celle

Bauhaus in Celle

Heilpflanzengarten

Heilpflanzengarten

Landesgestüt

Landesgestüt Celle

Celle Kulinarisch

Celle Kulinarisch

Celler Schlosspark

Der Celler Schlosspark

Alter Provisor und Marchelle

Alter Provisor und Marchelle

Oldtimer und Fachwerk

Oldtimer und Fachwerk

Tourist Info

Tourist-Info Celle

Celler Turmbläser

Celler Turmbläser

Insta Spots

Insta Spots

Bauhaus in Celle

Bauhaus in Celle

Heilpflanzengarten

Heilpflanzengarten

Landesgestüt

Landesgestüt Celle

Celle Kulinarisch

Celle Kulinarisch

1_CELLES STADTKIRCHE MIT TURMBLÄSER

Die Stadtkirche St. Marien aus dem 14. Jahrhundert ist eines der ältesten Gebäude. Sehenswert: Altar, Grabdenkmäler der Welfenherzöge, Fürstengruft und Barockorgel. Und hörenswert: der Turmbläser, der in 75 Metern Höhe täglich einen Choral bläst.

2_EINES DER SCHÖNSTEN OLDTIMERTREFFEN NORDDEUTSCHLANDS

Oldtimer plus Fachwerk: ein Event der automobilen Extraklasse. Mercedes, Jaguar, Ferrari, Porsche, Aston Martin – rund 1.400 auf Hochglanz polierte Klassiker zieren alle zwei Jahre den Schlossplatz, die Altstadtgassen und den Französischen Garten.

3_HUTH’S KAFFEE: AUSGEZEICHNETER GENUSS

Laut „Feinschmecker“ eine der besten deutschen Röstereien. Feinste Hochlandkaffeebohnen werden hier zu 20 Kaffee- und Espressosorten verarbeitet. Fast täglich läuft die Röstmaschine in Celles Traditionsrösterei – seit mehr als 110 Jahren.

 

 

4_HEILPFLANZENGARTEN: OASE DER RUHE

Mehr als 300 Duft-, Aroma-, Gift- und Zauberpflanzen – der Heilpflanzengarten ist einer der größten seiner Art in Europa. Eine Oase der Ruhe und ein Fest für die Sinne. Mittendrin: das Café KräuThaer, bekannt für seine hausgemachten Kuchen und Torten.

5_BRANDPLATZ: IM HERZEN DER ALTSTADT

Gemütliche Cafés, kleine Geschäfte mit dem gewissen Etwas, Antikmarkt, das Traditionskino Kammerlichtspiele – der Brandplatz im Herzen der Altstadt ist ein typisches Stück Celle – und ein beliebter Treffpunkt.

6_SHOPPING MIT STIL: ALTER PROVISOR UND MARCHELLE

Einkaufen mit Genuss. Wie im „Alten Provisor“. Der gleichnamige Kräuterlikör wird nach einem über 100 Jahre alten Originalrezept hergestellt. In der Mauernstraße ist das Marchelle Marktplatz für Delikatessen, beliebter Treffpunkt und Event-Location.

Celle im Bewegtbild

Lieblingsplatz Schlosspark

Natur genießen mitten in der Stadt: Spazierengehen, Enten beobachten, exotische Pflanzen kennenlernen.

Oder einfach nur relaxen, einen Gang runterschalten und die Seele baumeln lassen.

Celle - Altsadt - Celler Schloss Front
Celle-schlosspark-nutria-CTMGmbH
Lieblingsort Celle
Lieblingsort Celle

Öffentliche Parks und Gärten schmiegen sich wie ein grüner Gürtel um die Altstadt. Ein Highlight: der idyllische Schlosspark mit dem Celler Schloss. Die rund sechseinhalb Hektar große Parkanlage mit Wassergraben und altem Baumbestand ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein lebendiger Ort für Kunst und Kultur.

Besonderheit: Mehr als 50 Baumarten – darunter exotische Vertreter wie Flatterulme, Sumpfzypresse oder Amberbaum – machen den Schlosspark zu einer botanischen Wundertüte.

Insta-Spots

Kalandgasse mit Alter Lateinschule

 

Die Kalandgasse ist die kleinste und älteste Fachwerkgasse in Celle und gilt als eine der schönsten. Hier hat sich einst die Kalandbrüderschaft versammelt. Heute steht hier die sehenswerte Alte Lateinschule aus dem Jahre 1602. Die aufwendigen Verzierungen und interessanten Inschriften an den Häusern bieten tolle Fotomotive.

Darüber hinaus gibt es aber noch zahlreiche weitere spannende Insta-Spots, die euren Feed bereichern werden.

Neues aus Celle

RSS Celle

  • LieblingsOrt – Das Magazin zum Blog 1. Juli 2023
    Das LieblingsORT Magazin bündelt Insidertipps für Städtetrips in 21 Städte in Niedersachsen. Mit der Website lieblingsort.online ist das Magazin crossmedial verknüpft. Kostenlos kommt das Magazin zu Interessierten nach Hause.
  • Winterliche Getränkespezialitäten aus unseren Städten 8. Dezember 2022
    Glühwein, Feuerzangenbowle, Punsch und Co. gehören in den Winter und die Vorweihnachtszeit, wie buntes Laub in den Herbst, der Osterhase in den Frühling und Eis essen in den Sommer. Es gibt nichts schöneres, als sich nach einem ausgiebigen Spaziergang bei frostigen Temperaturen aufs Sofa zu kuscheln und eine heiße Schokolade zu trinken. Oder nach dem […]
  • Instagram Fotoplätze in Celle 7. Februar 2022
    Zückt eure Smartphones und auf geht’s! Ich verrate euch heute die Top Fünf Fotospots für euren Besuch in Celle. Ihr könnt ganz einfach einen kleinen Rundgang daraus machen und nacheinander alle Orte aufsuchen. Auf rund zwei Kilometern bekommt ihr so einiges vor die Linse.Und haltet unbedingt die Augen offen, denn sicherlich findet ihr unterwegs noch […]
  • Bucketlist 2022 10. Januar 2022
    Wie in jedem Jahr starten wir unser Blogjahr mit unserer aboutcities Bucketlist 2022. Auf unserer Bucketlist 2022 findet ihr wieder jede Menge gute Gründe unsere Städte in diesem Jahr zu besuchen. Nach zwei durchwachsenen Jahren, in denen wir auf die ein oder andere Veranstaltung aufgrund der Coronapandemie verzichten mussten, hoffen wir, dieses Jahr ein wenig […]

Mehr Lieblingsorte entdecken

Burgplatz
Lieblingsort Wolfenbüttel