LieblingsOrt Osnabrück

Osnabrück

Marktplatz am Rathaus des Westfälischen Friedens

Add. Image POI Rathausklinke Osnabrück_Sven Christian Finke-Ennen

Facettenreiche
Friedensstadt

Bedeutsame Stadtgeschichte: Schauplatz des Westfälischen Friedens von 1648

Dynamische Universitätsstadt, mittelalterlicher Bischofssitz, Hansestadt, Friedensstadt: In Osnabrück verschmelzen verschiedene Traditionen zu einem einzigartigen Stadterlebnis.

Herzstück Osnabrücks ist das spätgotische Rathaus, von dessen Stufen aus im Jahre 1648 der Westfälische Friede verkündet wurde, der den Dreißigjährigen Krieg beendete. Dieses bedeutende Ereignis der Stadtgeschichte klingt bis heute nach. Seit 2015 trägt das Rathaus das Europäische Kulturerbe-Siegel.

Insbesondere die lokale Kulturszene widmet sich dem Thema Frieden aus immer wieder neuen gesellschaftspolitischen Perspektiven. Das Museumsquartier mit dem Felix-Nussbaum-Haus zählt zu den kulturellen Flaggschiffen der Stadt. Gewidmet ist es dem gleichnamigen Osnabrücker Maler, der 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde.

Eingerahmt in das markante Gebäudedesign des US-Architekten Daniel Libeskind, dokumentieren Nussbaums Werke die Verfolgung und den gesellschaftlichen Verfall der NS-Zeit.

Der spätromanische Dom St. Peter und das Diözesanmuseum erzählen von der Gründung des Bistums Osnabrück durch Karl den Großen im 8. Jahrhundert. Das Areal um den Dom ist außerdem regelmäßig Schauplatz für Events, Feste und den wöchentlichen Samstagsmarkt. Der ideale Ort, um mit einigen regionalen Leckerbissen ins Wochenende zu starten.

Als „Großstadt der kurzen Wege“ lässt sich Osnabrück mit seinen zehn Shopping-Quartieren bequem zu Fuß erkunden. Die zahlreichen Restaurants bieten Geschmacksvielfalt von Street Food bis zur Sterneküche. Urige Altstadtkneipen und die ambitionierte Kultur und Theaterszene beleben die Stadt bis spät in den Abend hinein.

Interaktive Karte

  • Blogbeitrag lesen

  • Tourist Info und Kontakt

  • Video ansehen

  • Podcast anhören

  • Shoppingtipps

  • Fotospots entdecken

Hasewelle

Hasewelle

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Tourist-Info

Tourist-Info

Rathaus des Westfälischen Friedens

Rathaus des Westfälischen Friedens

Heger Tor

Heger Tor

Blog Rathaus des Westfälischen Friedens

Blog Rathaus des Westfälischen Friedens

Insta Spots

Insta Spots

Dom St. Peter

Dom St. Peter

Kunsthalle

Kunsthalle

Rampendahl

Rampendahl

Hasewelle

Hasewelle

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Tourist-Info

Tourist-Info

Rathaus des Westfälischen Friedens

Rathaus des Westfälischen Friedens

Heger Tor

Heger Tor

Blog Rathaus des Westfälischen Friedens

Blog Rathaus des Westfälischen Friedens

Insta Spots

Insta Spots

Dom St. Peter

This is Tootlip

Kunsthalle

This is Tootlip

Rampendahl

Rampendahl

1_KUNSTHALLE OSNABRÜCK

Die Kunsthalle zählt zu den schönsten Ausstellungsräumen für zeitgenössische Kunst im Norden. In der früheren Dominikanerkirche zeigen heute nationale und internationale Künstler:innen ihre Werke.

2_KRAHNSTRASSE

Pralinen von Leysieffer, internationale Feinkost, exklusive Weine, traditionelles Backhandwerk und der Küchenzauber des Romantik Hotel Walhalla machen die Krahnstraße zu einer Genussmeile (nicht nur) für Foodies.

3_MAIWOCHE

Jedes Jahr verwandelt die Maiwoche die Innenstadt für zehn Tage in eine fast zwei Kilometer lange Festmeile. Auf mehreren Bühnen wird stimmungsvolle Live-Musik sämtlicher Genres geboten. Ein Glas original Osnabrücker Maibowle rundet das Erlebnis ab.

 

 

4_HASEUFERWEG

Wer eine kurze Pause vom City-Trubel braucht, sollte einen Abstecher zum Haseuferweg machen. Entlang des Flusslaufes der Hase bietet der Spazierweg malerische Ausblicke auf die Altstadt und die Überreste der mittelalterlichen Wehranlagen.

5_HAUSBRAUEREI RAMPENDAHL

Der Standort des Rampendahls gehört zum ältesten bürgerlichen Siedlungsbereich der Stadt. In urigem Ambiente wird hier zu deftiger Brauhausküche das vor Ort gebraute Rampendahl-Bier ausgeschenkt

6_L&T

Das größte inhabergeführte Modehaus in Norddeutschland bietet Erlebnisshopping der Superlative. Neben Mode-, Sport- und Lifestyletrends locken besondere Angebote wie actionreiches Indoor-Surfen auf der Hasewelle im L&T Sporterlebnishaus.

Osnabrück im Bewegtbild

Lieblingsplatz Redlingerstraße

Während die Großen bei einem frischgerösteten Kaffee oder einem
leckeren Imbiss verweilen, können die Kleinen nebenan auf dem Erlebnisspielplatz „Koggestrand“ nach Herzenslust toben.

_C7U4911_Jette Golz
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Lieblingsort Osnabrück
Lieblingsort Osnabrück

Individuell, herzlich und kreativ – so begrüßt das Quartier rund um die Redlingerstraße und den Adolf-Reichwein-Platz seine Gäste. Nur ein paar Schritte von den Haupteinkaufsstraßen entfernt, findet man hier
eine bunte Szene gemütlicher Cafés, deren größtenteils vegane und vegetarische Küche mit viel Kreativität und regionalen Zutaten punktet.

Dazwischen laden individuelle Boutiquen mit ausgefallenen Lieblingsstücken und nachhaltig-produzierten Lifestyleprodukten,
Spielwaren und Kleidung zum Bummeln ein.

Insta-Spots

_C7U4661_b

Im Friedenssaal des Historischen Rathauses gibt es einzigartige Fotomotive. Von der Rathaustreppe aus hat man außerdem einen einmaligen Blick auf den Markt mit der eindrucksvollen Marienkirche und den Giebelhäusern.

Doch nicht nur hier, sondern auch überall sonst verstecken sich wunderschöne Foto-Spots im Stadtgebiet.

Neues aus Osnabrück

RSS Osnabrück

  • Komm‘ mit auf eine interaktive Reise ins urzeitliche Osnabrück 24. April 2023
    Nach mehr als 3 Jahren umfangreichen Umbaus öffnet das naturhistorische Museum am Schölerberg in Osnabrück nun endlich wieder seine Türen. Bereits vor der offiziellen Wiedereröffnung am 29. April durften wir uns hier in der letzten Woche einmal umschauen und einige der interaktiven Angebote testen, die Besucherinnen und Besucher künftig in der neuen Dauerausstellung erwarten. Mein […]
  • 375 Jahre Westfälischer Frieden in Osnabrück 20. März 2023
    Wie lecker, so eine süße Brezel! Überreicht vom Oberbürgermeister auf der Rathaustreppe! Ich erinnere mich sehr gerne an diesen tollen Moment, als ich mit meinem selbstgebastelten Steckenpferd über die Treppe unseres Rathauses „reiten“ durfte – einer der vielen Viertklässler der Osnabrücker Schulen an diesem Tag. Anlass: Der Osnabrücker Friedenstag jedes Jahr am 25. Oktober. Auch […]
  • Kostenlos Kunst gucken in Osnabrück 16. Januar 2023
    Achtung: Kunst! Zuweilen werde ich im Alltag – ganz ohne Absicht und ganz ohne Vorwarnung – zum Kunstbetrachter, wenn ich in meiner Heimatstadt Osnabrück unterwegs bin. Der viel bemühte Spruch „Ist das Kunst oder kann das weg?“ erübrigt sich – stehen die Kunstwerke in der Regel auf festen Fundamenten an ihrem Platz, mal historisch, mal […]
  • Geschenke für Menschen, die schon alles haben 12. Dezember 2022
    Alle Jahre wieder  kündigt sich kurz vor dem Weihnachtsfest das gleiche Problem an: Was schenke ich meinen Lieben? Und womit kann ich schwierige Kandidaten, die eigentlich schon alles haben, überraschen? Socken stricken könnt ihr nicht? Geldgeschenke und Gutscheine findet ihr langweilig? Dann haben wir hier einige kreative Geschenkideen aus Niedersachsen für euch, die den Beschenkten […]

Mehr Lieblingsorte entdecken

Welfenschloss