LieblingsOrt Oldenburg

Oldenburg

Stadthafenpromenade

Fahrradfahrer_Oldenburg_Schlossplatz_2021_MD_©+Mario+Dirks-2626+ÜA1

Schöne Klare
hoch im Norden

Stadthafenpromenade – und Schlossplatz mit klassizistischem Gebäudeensemble

Die entspannte große Stadt, in der Moor, Marsch und Geest der Region sich vereinen und durch Jahrhunderte für einen ganz besonderen Einklang sorgen. Eine Stimmung, die für die Bevölkerung selbstverständlich ist und Gäste immer wieder überrascht. Wer hier geboren ist, kehrt oft zurück, wer die Stadt besucht, kommt gern wieder.

Oldenburg ist eine Schatztruhe aus echten Stadtmomenten und kleinen Grüßen vom Land. Wer Lust auf einen Trip abseits typischer Touristenpfade hat und dabei auch Natur genießen möchte, ist hier gut
aufgehoben.
Mit 170.000 Einwohner:innen ist Oldenburg zwar eine Großstadt, doch in nur wenigen Minuten ist man entweder am Wahrzeichen Lappan oder draußen in der Natur. Zur Küste fährt stündlich eine Bahn, die schon nach 45 Minuten das Ziel erreicht. Oldenburgs Innenstadt ist übrigens eine Fußgängerzone.

Auffällig viele Inhaber:innen führen ihre Fachgeschäfte selbst, kleine Straßen und Gassen sind Zeugen alter Stadtgeschichte und laden ein, an den Tischen liebevoll geführter Cafés und Restaurants Platz zu nehmen.

Mittelpunkt ist der Marktplatz mit dem Alten Rathaus und der auffallenden St. Lamberti-Kirche, die einige Überraschungen bereithält. Bummelt man durch Oldenburgs Innenstadt gibt es Geschichte einfach dazu. Um das Oldenburger Schloss, die Reste der Stadtmauer oder Oldenburgs Kulturhäuser zu erreichen, braucht es nicht einmal Oldenburgs beliebtestes Verkehrsmittel – das Fahrrad –, das kulturelle Sahnestück zum Einkaufsbummel gönnt man sich hier zu Fuß.

Ein Tipp: Wer sich Zeit nimmt, auf Plätzen und Märkten etwas verweilt oder am Stadthafen pausiert, um dem Treiben zuzusehen, kann sie vielleicht spüren – die besondere Stimmung der Stadt.

Interaktive Karte

  • Blogbeitrag lesen

  • Tourist Info und Kontakt

  • Video ansehen

  • Podcast anhören

  • Shoppingtipps

  • Fotospots entdecken

Shopping

Shopping

Tourist-Info

Tourist-Info

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Keramiktage

Internationale Keramiktage

Insta Spots

Insta Spots

Shopping Blog

This is Tootlip

Shopping

Shopping

Tourist-Info

Tourist-Info

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Keramiktage

Internationale Keramiktage

Insta Spots

Insta Spots

Shopping Blog

This is Tootlip

1_OLDENBURGISCHES STAATSTHEATER

Das imposante Gebäude besticht durch seinen klassizistischen Säulenvorbau. Im neubarocken Ambiente des Innenraums ist Platz für die große Oper, für Konzerte und Schauspielinszenierungen. Bei rund 30 Premieren pro Spielzeit ist Unterhaltung garantiert.

2_NIKOLAIVIERTEL

Das alte Stadtquartier bildet einen idyllischen Gegenpol zur pulsierenden Fußgängerzone. Besonders das Nikolaiviertel zeichnet sich durch eine Vielzahl regionaler Geschäfte aus, die mit Qualität, Service und Beratung punkten.

3_SCHLOSSGARTEN

Ein idealer Ort zum Entspannen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Fußgängerzone. Die rund 16 Hektar große Gartenanlage ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt und lädt mit verzweigtem Wegenetz zum Spazieren und Chillen ein.

 

4_OLDENBURG-INFO IM LAPPAN

Inspiration, Mitbringsel und Tickets gibt es in der Tourist-Info, die sich im Lappan, dem Wahrzeichen der Stadt, befindet. Wer hier vorbeischaut, kann auch Platz nehmen und sich Wissenswertes zum Gebäude und der Oldenburger Stadtgeschichte anhören.

5_ST. LAMBERTI-KIRCHE

Die gotische Rundkirche mit den fünf Türmen ist das höchste Bauwerk im Zentrum. Von innen überrascht sie hingegen mit mehreren beeindruckenden Räumlichkeiten, wie die klassizistische Rotunde und das Vestibül, ehemals der Eingang zur Kirche.

6_KERAMIKTAGE

Treffpunkt der Keramikszene sind alljährlich im August die Internationalen Keramiktage. Nicht nur Sammler:innen und Liebhaber:innen können sich auf ein hochwertiges Angebot freuen, auch die Fangemeinde der jungen Generation wird hier ihre Lieblingsstücke finden.

Oldenburg im Bewegtbild

Lieblingsplatz Schlossgarten Oldenburg

Den Mittelpunkt des Gartens bildet der alte Wirtschaftshof mit seinen alten Stallungen und Gewächshäusern. Hier befindet sich auch der Rosengarten, in dem Bänke und Stühle zum Verweilen
einladen.

Blick vom Oldenburger Schlossgarten über den See in Richtung Innenstadt mit Blick auf die Türme der St. Lamberti-Kirche und das Elisabeth-Anna-Palais (heutiges Sozialgericht).
aboutcities (16)
Schlossgarten_Oldenburg_FOTOGRAFIK, mittwollen & gradetchliev_Schlossgarten16

Er ist das grüne Juwel Oldenburgs. In der Innenstadt, umgeben von Wohnvierteln, Straßenzügen und Geschäften, ist er der ideale Ort für eine Pause.

Der ab 1804 für den Oldenburger Herzog angelegte Schlossgarten im englischen Landschaftsstil hat ein besonders anmutiges Aussehen. An vielen Stellen des Parks blüht es das ganze Sommerhalbjahr hindurch, wobei vor allem die Blüten der Rhododendren von April bis Juni äußerst beeindruckend sind. Bereits 1828 gepflanzt, gehören einige von ihnen zu den ältesten Deutschlands. Ein wahrer Fotogenuss!

Insta-Spots

Blick auf die Türme der St. Lamberti-Kirche und das Elisabeth-Anna-Palais vom Schlossgarten aus an der Baustrade am Schlossgartenteich.

Oldenburg hat viele Gesichter. Abwechslungsreiche Stimmungen, die den Charakter der Stadt ausmachen, lassen sich vielerorts mit der Kamera in der Hand einfangen und in Fotos verewigen. Einer unserer Lieblings-Foto-Orte ist die Balustrade im Oldenburger Schlossgarten.

Darüber hinaus gibt es aber noch zahlreiche weitere spannende Insta-Spots, die euren Feed bereichern werden.

Neues aus Oldenburg

RSS Oldenburg

  • Tipps für lange Maiwochenenden 17. April 2023
    Vom Tag der Arbeit über Christi Himmelfahrt bis hin zu Pfingsten, der Mai hält in diesem Jahr viele Feiertage bereit. Das bedeutet für uns viel freie Zeit, um an den langen Maiwochenenden einfach mal die Füße hochzulegen oder etwas Schönes zu unternehmen. Wir haben einige Tipps für lange Maiwochenenden für euch bereitgestellt, wie ihr die […]
  • Kunst umsonst in Oldenburg 2. März 2023
    Ist euch schon mal aufgefallen, dass sich der Blick auf Dinge ändert, wenn ihr euch vorher eine Frage stellt? Bei dem Thema Kunst und besonders Kunst umsonst in Oldenburg fand ich es noch spannender zu sehen, was ich alles entdecken konnte mit der Frage: „Was ist eigentlich Kunst?“ Ich lade euch ein, euren nächsten Besuch […]
  • Phänomen Kohlfahrt 12. Januar 2023
    Der Weg ist das Ziel! Dieser oft verwendete Spruch trifft für eine Kohlfahrt definitiv zu. Du musst unterwegs Aufgaben lösen, verbringst eine unvergessliche Zeit mit Freunden, Familie oder Kollegen und am Ziel wirst du mit leckerem Grünkohl belohnt. Mit der Teilnahme an mittlerweile mindestens zehn Kohlfahrten in unterschiedlichsten Konstellationen habe ich bereits ein bisschen Erfahrung! […]
  • Bucketlist 2023 9. Januar 2023
    Wie üblich starten wir unser Blogjahr mit unserer aboutcities Bucketlist 2023. Auf unserer Bucketlist 2023 findet ihr wieder jede Menge gute Gründe, unsere vielfältigen Städte in diesem Jahr zu besuchen. Ob Veranstaltungen, besondere Erlebnisse oder Sehenswürdigkeiten, es gibt jede Menge zu entdecken. Also Bucketlist und Stift bereitlegen und fleißig mitschreiben. Mit diesen fantastischen Insidertipps für […]

Mehr Lieblingsorte entdecken

Neuer Hafen Bremerhaven vom Wasser aus