LieblingsOrt Hann Münden

Hann. Münden

HannMünden von oben

Rathaus (c) Hann. Münden Marketing GmbH, Y-SITE

Fachwerk- und Dreiflüssestadt

Das historische Rathaus aus der Weserrenaissance

Eingebettet zwischen drei Wäldern und drei Flüssen, mitten in einem der ältesten Naturparks Deutschlands, liegt die Fachwerk-und Dreiflüssestadt Hann. Münden. „Wo Werra sich und Fulda küssen“ und sich zu der Weser vereinen, lässt es sich nicht nur hervorragend wandern, shoppen oder kulinarische Highlights genießen, sondern auch perfekt die Region mit dem Rad entdecken. 

 

In Hann. Münden beginnt mit dem Weser-Radweg nicht nur einer der beliebtesten Fernradwege Deutschlands, stattdessen wird die Stadt mit den Fernradwegen entlang der Fulda und Werra sowie dem Weser-Harz-Heide-Radweg ihrem Titel als Drehscheibe der Fernradwege mehr als gerecht. Aber auch Wandernde kommen voll auf ihre Kosten.

Mit einer Fläche von 45.000 Hektar bietet der Naturpark Münden eine Bandbreite von stadtnahen Spazierwegen am Blümer Berg sowie überregionale Themenwanderwege, wie dem Weserbergland-Weg mit Beginn am berühmten Weserstein und Zusammenfluss der Flüsse oder dem Premiumwanderweg Werra-Burgen-Steig X5H.

Hann. Münden bietet darüber hinaus über 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten, viele Wehrtürme, das Welfenschloss, die St. Blasius Kirche und das Weserrenaissance-Rathaus. Sie alle prägen die mittelalterliche Fachwerkstadt und laden zu einer Entdeckungsreise in vergangene Zeiten ein.

Auch der legendäre Barockarzt, Doktor Eisenbart, ist noch heute hier anzutreffen und ein Ausflug zum Tillyschanzenturm verspricht einen atemberaubenden Ausblick über die Fachwerkstadt.

Interaktive Karte

  • Blogbeitrag lesen

  • Tourist Info und Kontakt

  • Video ansehen

  • Podcast anhören

  • Shoppingtipps

  • Fotospots entdecken

Dr Wolfs Wunderkammer

Dr. Wolfs Wunderkammer

TillySchanze

Tillyschanze

MS Weserstein

MS Weserstein

Lichterzauber

Lichterzauber

Insta Spots

Insta-Spots

Fachwerk in der altstadt

Sightseeingtour durch die historische Altstadt

Blümer Berg und Weserliedanlage

Blümer Berg und Weserliedanlage

Tourist Info

This is Tootlip

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Dr Wolfs Wunderkammer

Dr. Wolfs Wunderkammer

TillySchanze

Tillyschanze

MS Weserstein

MS Weserstein

Lichterzauber

Lichterzauber

Insta Spots

Insta-Spots

Fachwerk in der altstadt

Sightseeingtour durch die historische Altstadt

Blümer Berg und Weserliedanlage

Blümer Berg und Weserliedanlage

Tourist Info

This is Tootlip

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

1_DIE WESERLIEDANLAGE

Die Weserliedanlage ist ein Sandsteinrondell und wurde 1931 zu Ehren von Franz von Dingelstedt und Gustav Pressel errichtet, Dichter und Komponist des Weserlieds. Ein Aussichtspunkt, der den herrlichen Ausblick auf den Zusammenfluss von Fulda, Werra und Weser sowie auf die Kernstadt ermöglicht. Gleichzeitig ist sie ein idealer Startpunkt für eine Wanderung am Blümer Berg.

2_AUSFLUGSSCHIFF MS WESERSTEIN

Zwischen Mai und Oktober ist Hann. Münden als Schifffahrtsknotenpunkt für Rundfahrten auf der Fulda und Weser ein idealer Ausgangspunkt, um die idyllischen Flusslandschaften entspannt zu genießen. Tipp: Nach der letzten Tour am Tag wird das Schiff zum schwimmenden Biergarten.

3_DR. WOLFS WUNDERKAMMER

Die „Denkräume für Kulturgeschichte(n)“ – ein Ort voll Geschichte(n), Kunst & Kuriosem! In dem kleinen Museumskabinetts vereinen sich „Dr. Wolfs Wunderkammer“ und „Forgotten Creatures“ zu einem einzigartigen Erlebnisraum. Hier verbinden sich wissenschaftliche Themen mit Popkultur und Geschichte(n) aller Art zu einer Mischung aus Museum und Gesamtkunstwerk.

 

4_FACHWERKGASSE SYDEKUMSTRASSE

Sydekum bedeutet im Dialekt „sieh deck um“, also „sieh dich um“. Neben den sehenswerten, historischen Fachwerkhäusern in buntem Anstrich finden sich hier kleine Ateliers: Das Atelier „4Arts“ für Kunsthandwerk und Malerei, das Ladenatelier „Atelier AF“ mit Vintage-Flair und moderner Kunst, das Druckatelier „FETTETYPEN“ mit analoger Manufaktur für Bilddruck sowie der historische Ochsenkopf, „Kultur im OX“.

5_LICHTERZAUBER HANN. MÜNDEN

Jeden Winter wird es magisch beim Lichterzauber in Hann. Münden. Überlebensgroße, dreidimensionale Skulpturen und mit Lichterketten umhüllte Bäume verwandeln die Altstadt von Ende November bis Ende Januar in ein funkelndes Winterwunderland.

6_MÜNDENER WELFENSCHLOSS UND STÄDTISCHES MUSEUM

Ein Vorgänger des Welfenschlosses mit seinen bedeutenden Renaissance-Gemächern entstand ab 1501 und wurde nach einem Brand im Jahr 1560 wieder aufgebaut. Herzogin Elisabeth von Brandenburg verbrachte hier einen Großteil ihres Lebens. Hier befindet sich auch das Städtische Museum.

Hann.Münden im Bewegtbild

Lieblingsplatz Wanfrieder Schlagd

Die Geschichte der Wanfrieder Schlagd reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Früher diente diese als Schiffsanlegestelle und Handelsplatz. Heute ist die Flaniermeile gemeinsam mit dem Dielengraben und der Kasseler Schlagd ein beliebter Ausgangspunkt.

DSC02714-LR-02
Hann. Münden_Wanfrieder Schlagd 2 (c) Hann. Münden Marketing GmbH, Photo Burkhardt
Wanfrieder Schlagd CC0-Lizenz_(c)_Max Wiesenbach_Hann. Münden Marketing GmbH

Die Altstadt liegt wie eine kleine Insel an den Flüssen Weser, Werra und Fulda. Die sattgrünen Wälder kesseln das Fachwerkparadies schützend ein.

Direkt in der Innenstadt und in absoluter Wassernähe befindet sich die neu gestaltete Wanfrieder Schlagd. Die Flaniermeile liegt in unmittelbarer Nähe zur historischen Werrabrücke und lädt mit gemütlichen Liegebänken und Stühlen zum Verweilen ein.

Begleitet vom Wasserrauschen der Werra und mit Blick aufs Wasser, ist dies der perfekte Platz zum Entspannen.

Insta-Spots

Welfenschloss Hann. Münden CC0-Lizenz_Lars Gerhardts

Die historische Werrabrücke zählt zu den ältesten noch erhaltenen Steinbrücken Norddeutschlands. Von hier bietet sich ein faszinierender Blick auf das Welfenschloss mit Dielengraben und Werra, die Stadtkulisse sowie das Nadelwehr.
Für besonders intensive Aufnahmen sollte man zum Sonnenaufgang vorbei schauen.

Darüber hinaus gibt es aber noch zahlreiche weitere spannende Insta-Spots, die euren Feed bereichern werden.

Neues aus Hann.Münden

RSS HannMünden

  • Kurztrip nach Hann. Münden 18. September 2023
    Das Reiseziel steht: Hann. Münden soll es sein! Weitere Bedingungen: Verkehrsmittel Bahn mit Niedersachsenticket, eine Übernachtung und 200 € Budget im Gepäck! Ok, gehört habe ich schon viel über Hannoversch Münden. Für das prachtvolle Fachwerkensemble ist die Stadt natürlich bekannt. Auch in der Schule begegnete ich Hann. Münden sowohl in Deutsch Dank des Spruches „Wo […]
  • Wunderbares Museum in Hann. Münden: Dr. Wolfs Wunderkammer 3. Juli 2023
    Wundert Euch wieder – in Dr. Wolfs Wunderkammer – dem skurillen Museum in Hann. Münden! Unaufhörlich wandert mein Blick im Raum umher. Meine Sehnerven haben merklich Probleme, das Wahrgenommene an mein Gehirn zu übermitteln. Wo ich mich auch hinwende, überall gibt es etwas zu Entdecken. Und dabei braucht es zumindest einen zweiten Blick, um zu […]
  • LieblingsOrt – Das Magazin zum Blog 1. Juli 2023
    Das LieblingsORT Magazin bündelt Insidertipps für Städtetrips in 21 Städte in Niedersachsen. Mit der Website lieblingsort.online ist das Magazin crossmedial verknüpft. Kostenlos kommt das Magazin zu Interessierten nach Hause.
  • Zeit mit Freunden in Hann. Münden 1. Juni 2023
    Wir, das sind meine Freundin Anne und ich, haben uns ein ganzes Wochenende Zeit genommen, um Euch ein paar schöne Plätze unserer Heimatstadt zu zeigen. Und wir hatten eine Menge Spaß dabei. Also, seid gespannt! Frühstück in der Altstadt Wir starten unser Wochenende in Hann. Münden mit einem gemütlichen Frühstück im Stadtcafé. Frisch gestärkt lässt […]

Mehr Lieblingsorte entdecken

Lieblingsort Wilhelmshaven
Lieblingsort Hannover